Freienkongress bei der Deutschen Welle im April 2026
Drei Podien, zehn Panels. Der Freienrat ist mitten in der Planung für den nächsten Freienkongress bei der DW am 24. und 25. April in Bonn. Mit Politikprominenz, Expert:innen, Gewerkschaften, Medienvertreter:innen und Personalräten.
Die Zentrale der Deutschen Welle im Schürmann-Bau, einst als Abgeordnetenbürohaus geplant, passt durch den transparenten Bau ideal zum Kongress und zum Vernetzen. Die Kongressplanung ist im vollen Gange. Eine Delegation des Freienrats traf sich am 16. Oktober in Bonn, um die Eckpunkte des zweitägigen Kongresses festzuzurren. Die Intendantin der Deutschen Welle, Barbara Massing, hat ihr Kommen zugesagt, der Gesamtpersonalrat der DW unterstützt den Kongress. Weitere Anfragen an Talkgäste und Expert:innen sind raus.
Geplant sind an den beiden Kongresstagen unter anderem Podien über Auswirkungen des Reformstaatsvertrags auf uns Freie, die Rolle der Regionalität und der Vielfalt. Themen wie die „Big-Tech-Falle“ bzw. die Abhängigkeit der Sender von multinationalen Technologiekonzernen sollen diskutiert werden. Genauso der zunehmende Druck auf Freie und die Pressefreiheit weltweit.
Als Themen vorgesehen für die zehn Panels und Workshops sind unter anderem: Bessere Honorare in der ARD, Jobkiller KI?, Erfolgsrezept Podcast, Schutz vor Angriffen und Anfeindungen, Rente für Freie, Home Office bei Freien, Neue Schwierigkeiten beim Themenverkauf, Einkommenssicherung für Freie u.a.
Natürlich steht die Vernetzung und der Austausch unter uns Freien quer durch ARD, ZDF, DLR und DW im Mittelpunkt eines jeden Kongresses, für viele in den vergangenen Kongressen mit das Wichtigste.
Die großen Podien werden live gestreamt und Gäste aus allen Sendeanstalten sowie Medienvertreter:innen und Interessierte sind herzlich willkommen.
Merkt Euch schon mal das Datum:
24./25. April 2025 bei der DW in Bonn.
